Aktuelles
Waldtag im Hegering 12
Am 6.Oktober 2022 konnte nach langer Pause endlich wieder der beliebte Waldtag stattfinden. Coronabedingt musste dieser leider die Jahre zuvor ausfallen.
Hochzufrieden können die Grundschule und der Hegering 12 auf den diesjährigen Waldtag zurückblicken. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Vogelsang Ascheberg erkundeten an diesem Tag den Nehmtener Forst. Dort lernten sie im „grünen Klassenzimmer“ viel Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt im Wald und auch die Jagd kennen.
Der Hegering 12 konnte damit Aufgaben der Hege vermitteln, die im Zusammenhang mit den heimischen Wäldern und der hiesigen Tierwelt wichtig sind.
Wir danken allen Beteiligten, die zur Durchführung dieses wichtigen und schönen Tages beigetragen haben.
26. Pflanzenbörse des Hegering I am 29.10.2022 im Autohaus Estorff
Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 26. Pflanzenbörse. Der Baum des Jahres 2022 darf natürlich nicht fehlen: die Rotbuche ist Deutschlands häufigster Laubbaum mit unzähligen Facetten. Er symbolisiert den Zwiespalt zwischen Verzweiflung und Hoffnung in der Klimakrise: Der Baum ist unkompliziert und pflegeleicht. Er kann sowohl auf sonnigen als auch an schattigen Standorten sehr gut wachsen und bietet vielen Tieren Nahrung und Wohnstätte.
Das Angebot stammt aus heimischer Produktion und umfasst „Renner“ wie Hainbuche, Liguster, Hasel und Feldahorn aber auch seltenere Arten wie Wildrosen, Wildobst und verschiedene Weidenarten (insgesamt 41 Arten). Neu im Angebot sind Elsbeere und Robinie, die besser mit dem Klimawandel zurechtkommen, da sie eine relativ hohe Trockenstresstoleranz aufweisen. Die Pflanzen können sowohl zur Anlage von Knicks, Gartenhecken oder Streuobstwiesen verwendet werden.
Am Sonnabend, den 29.10. werden die Pflanzen auf dem Betriebsgelände in Plön, direkt an der B76, in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr zum Stückpreis von 0,75 bis 1,5 Euro bzw. 3,50 Euro für Topfpflanzen (Ilex, Wacholder, Ginster) abgegeben.
Um Kontakte zu reduzieren, können größere Mengen gerne als Vorbestellung per Mail an info@estorff.de oder telefonisch unter 04522-9012 aufgegeben werden. Wie in den Vorjahren wird tiefgefrorenes Wildfleisch vom Dam-, Reh- und Schwarzwild in Haushaltsportionen angeboten. (Wild-)Bratwurst gibt es vom Grill. Außerdem können Vogelnistkästen erworben werden. Das Autohaus bietet einen Winter-Sofort-Check für 19,90 € und Batterien, Winterreifen und Winterkompletträder zu Vororder-Preisen an. So wird die 50Ah Batterie für 79 €, ein 185/65R15 Winterreifen ab 79 € und ein Winterkomplettrad ab 119 € inklusive Montage angeboten. Außerdem stehen die vollelektrischen Mokka-e und Corsa-e sowie der neue Grandland zur Probefahrt bereit. Zum neuen Opel Astra SportsTourer gibt es die ersten Informationen.
Alle Besucher können an der Verlosung von 10 Weihnachtsbäumen teilnehmen.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird Projekten der Kreisjägerschaft gespendet.
Rückfragen bitte an Claus-Henrick Estorff, 04522-9012 oder 8576 bzw. info@estorff.de
10 Jahre Waldspiele im Kreis Plön am Hessenstein
Die zum 10. Mal durchgeführten Waldspiele am Hessenstein erfreuten sich dieses Mal eines besonders großen Zulaufs. 11 Grundschulen hatten sich mit 572 Schülern angemeldet, so dass das bewährte Leitungsteam der Spiele, doch vor einigen logistischen Problemen stand. Ein Teil der aus 10 Stationen bestehenden Waldexkursion musste diesmal in den frühen Nachmittag verlegt werden, so dass aber um 15.30 Uhr tatsächlich über 500 Schüler den Waldkursus, der verschiedenstes Wissen in und um den Wald mit seinen Tieren und Pflanzen abverlangte, bestanden hatten. Zum Glück spielte auch das Wetter mit, so konnten die Schüler einen sonnigen Erlebnistag im Wald verbringen. Auch unser Jagd- und Wild-Infowagen stand diesmal wieder fast im Mittelpunkt des Geschehens. Eingerahmt von einigen mehrstimmigen zünftig vorgetragenen Jagdhornsignalen vom Hessensteiner-Turm herab. Ein herzliches Waidmannsdank auch noch einmal auf diesem Wege, nicht nur wegen der großen Schülerzahl, dem bewährten Helferteam aus verschiedenen Umweltorganisationen. Dies gilt insbesondere meinen tapferen Mitstreitern aus verschiedenen Hegeringen der Kreisjägerschaft Plön.
Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt geehrt
Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt mit der Verdienstnadel des DJV in Gold geehrt
Im Rahmen des Bundesjägertags in Wernigerode 2022 wurde der Kreisjägermeister für den Kreis Plön, Jan-Wilhelm Hammerschmidt, durch den Präsidenten des DJV Volker Böhning mit der Überreichung der Verdienstnadel des DJV in Gold, das ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Jagdverbandes überhaupt, geehrt. Mit dieser Ehrung, lieber Jan-Wilhelm, hast Du dich nun auf ewig eingetragen in die Ruhmeshalle der ganz Großen im deutschen Jagdwesen.
Mit dieser großartigen Auszeichnung wird insbesondere das außergewöhnliche jagdliche Lebenswerk von Herrn Hammerschmidt gewürdigt. Ich erlaube mir hier nur ein paar Beispiele aus seinem jagdlichen Leben aufzuzählen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Seine Ehrenämter
Insgesamt: bisher bereits 67 Jahre Engagement in jagdlichen Ehrenämtern, wie z.B.
- Kreisjägermeister Kreis Plön seit 2004 = 18 Jahre
- Beisitzer im Präsidium LJV SH 2008-2016 = 8 Jahre
- Hegeringleiter in der KJS Plön 2007-2022 = 15 Jahre
Über 130 Vorträge zur jagdlichen Weiterbildung
in Schleswig-Holstein und 7 weiteren Bundesländern, sowie auch in Dänemark
Schwerpunktthemen:
- „Das Ansprechen von Damhirschen“
- „Sicherheit bei Gesellschaftsjagden“
Publikationen
- Herausgeber der Broschüre „Das Ansprechen von Damhirschen“
- Zahlreiche Artikel in Jagdzeitschriften (HALALI, JÄGER, Jäger in Schleswig-Holstein, Deutsche Jagdzeitung)
Zahlreiche weitere Aktivitäten, wie z.B.
- Initiierung und Mitgestaltung des Jagdleiterseminars im Landesjagdverband Schleswig-Holstein
- Steuerung und Koordinierung der gesamten Abschussplanung Damwild im Kreis Plön
besondere Auszeichnungen
- 1984 Bundesverdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland
- 2016 Zertifizierung als Trophäenbewerter durch den CIC (Internationaler Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd)
- 06.2022 Verdienstnadel des Deutschen Jagdverbandes in Gold (höchste Auszeichnung des Deutschen Jagdverbandes) verliehen im Rahmen des Bundesjägertags 2022 in Wernigerode durch den Präsidenten des DJV Volker Böhning
Wir Vorstandsmitglieder der Kreisjägerschaft Plön gratulieren dir auch auf diesem Wege noch einmal recht herzlich und hoffen, daß du uns noch viele weitere Jahre als Kreisjägermeister und geschätzter Kollege erhalten bleibst. Herzlich Waidmannsheil!!
Thorolf Wellmer
Kreisobmann für Öffentlichkeitsarbeit in der KJS-Plön