Aktuelles
Auf der Pirsch...
Im Rahmen der Themenwoche "Holsteinische Schweiz" des Schleswig-Holstein-Magazins begleitete ein Kamerateam des NDR unseren Obmann für Öffentlichkeitsarbeit auf einen Rundgang im Revier. Redakteur, Kamerafrau und Tonassistent konnten live erleben, wie unsere Jäger Urlauber und Einheimische die Aktion "Hochsitz statt Tiefschlaf" der Touristinfo holsteinische Schweiz mit Leben füllen. Hasen, Rehe, Hirsche und sogar Wildschweine zeigten sich von ihrer besten Seite und boten dem Kamerateam tolle Momente in der Natur.
Mit dem Jäger beim Fischer
Im Rahmen einer langjährigen Partnerschaft zwischen dem Hegering IV und der Grundschule Seekrug besuchen Jäger des Hegeringes regelmäßig „ihre“ Klassen. Dabei wird den Kindern Natur; Wild, Jagd und Fischerei anschaulich und praxisnah präsentiert und erklärt.
Im Juli dieses Jahres führten die Schulklassen 1-4 an drei aufeinanderfolgenden Tagen einen Wandertag durch, der sie von der Grundschule entlang des Ufers des Selenter Sees führte.Ziel war die Fischerei Rathje in Bellin.Hier wartete bereits Jäger und NSG-Selenter See-Betreuer Christoph Keller sowie der Fischer Torven Rathje auf die Kinder. Neben den Halterbecken mit Hechten und Forellen und der Funktion und dem Aufbau einer Reuse, erklärten die zwei unter anderem was ein Biotop ist und zeigten spielerisch was passiert, wenn Teile des Biotops zerstört werden.
Außerdem wurde demonstriert, wie ein Hecht filetiert, eine Räucherkammer von innen aussieht und wie der Fisch anschließend für den Verkauf vorbereitet wird.Zum Abschluss gab es für jeden ein leckeres Fischbrötchen, so dass die Kinder gestärkt den Rückweg per Boot mit Christof Keller antreten konnten.Es waren drei tolle Tage, an denen Groß und Klein so manches über unsere heimische Fischwelt lernen konnten.
Ein großer Dank geht an den Fischer Torven Rathje sowie Christoph Keller für die tolle Umsetzung.
Vortragsabend auf Gut Dobersdorf- Teil II
Am 30. Juni 2023 fand auf dem Gut Dobersdorf eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Bewegungsjagden“ Damwild statt, die von unserem Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt konzipiert wurde. Angeboten wurden die Vorträge „Planung und Organisation von Bewegungsjagden“ durch unseren Kreisjägermeister und „Der Einsatz von Nachsuchengespannen bei Bewegungsjagden“ durch Wildmeister Dirk Bacher, stellvertretender Vorsitzender unserer Schweisshundestation.
130 interessierte Jäger folgten der Einladung unseres Kreisjägermeisters und der Kreisjägerschaft Plön, - unter ihnen Olaf Malmström, Vorsitzender des AK Schalenwild, sowie Uwe Danger, Kreisjägermeister Storman .
BeidenFachvorträge fanden großes Interesse, zumal sie nur wenige Wochen vor Beginn der Bewegungsjagden stattfanden. Das Gut Dobersdorf erwies sich dabei erneut als hervorragende „Location“. Die große Beteiligung bereitete keinerlei Platzprobleme.
Die Organisation wurde in großzügiger Weise vom Gut Dobersdorf zusammen mit dem Hegeringleiter Dr. Peter Engel unterstützt.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein traf man sich bei bestem Wetter auf dem liebevoll dekorierten Hofplatz. Die Grillwürste waren vom Gut Dobersdorf und die Getränke von der Kreisjägerschaft Plön gesponsert worden. Bei Kerzenschein klang dieser erfolgreiche Abend gegen 23.00 Uhr aus.
Am Samstag folgte ein Fangjagdseminar geleitet von Rechtsanwalt Thomas Gohlke und Wildmeister Dirk Bacher, welche Inhalte der Landesverordnung sowie theoretisches Wissen rund um das Thema Fangjagd vermittelten. Mit vielen praktischen Tipps aus jahrelanger Praxis konnten die angehenden Fallenjäger am Abend ihr Zertifikat empfangen.
Ein besonderer Dank geht an unseren Kreisjägermeister Jan-Wilhelm Hammerschmidt sowie Wildmeister Dirk Bacher für diese interessante Weiterbildung und an Frau Esther von Burgsdorff vom Gut Dobersdorf für ihre vorzügliche Unterstützung der Veranstaltung.
Fangjagdseminar der KJS Plön
Am 1.Juli 2023 führt die Kreisjägerschaft ein Fallenjagdseminar durch.
Alle notwendigen Informationen können dem Flyer entnommen werden.