4. Wildbuffet von DEHOGA und KJS Plön

Am 21. Januar 2020 war es endlich soweit.

Das 4. Wildbuffet veranstaltet von der Kreisjägerschaft Plön  (KJS) in Kooperation mit  DeHoGa-SH fand im „Landgasthof zum Beeksberg“ in Nettelsee statt.image1

Mit über 200 Gästen war der Beeksberg bis auf den letzten Stuhl besetzt.

Der Abend startete mit einem Gottesdienst in der Kapelle zu Nettelsee. In seiner Andacht betonte Pastor Pfeifer die Nachhaltigkeit der Jagd und dass der Genuss des heimischen Wildes nicht nur äußerst schmackhaft ist, sondern auch bewusst ressourcenschonend und nachhaltig ist.

Begleitet wurde die Andacht vom Hörnerklang des Corps „Diana Plön“ und dem Geläut einiger Jagdhunde.

Anschließend ging es, begleitet von Hundeführern und ihren 4-Beinern, im Schein von Fackeln zum „Landgasthof zum Beeksberg“.

Das dann beginnende Wildbuffet begeisterte alle. Von Fasan, über Ente, Reh oder Hirsch.... Für jeden war etwas dabei. So lecker kann Wild sein....

Der Ursprung der Veranstaltung ist, mehr heimisches Wild auf die heimischen Teller zu bringen, um auch Nichtjäger auf den Wildgeschmack zu bringen. Außerdem soll dem „Verschleudern“ des wertvollen Wildbrets zu Dumpingpreisen an Wildhändler durch die Direktvermarktung an den Endverbraucher entgegen gewirkt werden.

Die Idee von Klaus Blöcker ging auf. Von Veranstaltung zu Veranstaltung steigen die Teilnehmerzahlen und selbst in anderen Landkreisen werden Rufe laut, eine solche Veranstaltung zu realisieren.

Natürlich wird es auch 2021 ein Wildbuffet von KJS und DeHoGa geben. Dieses wird am 29. Januar 2021 im Hotel „Hohe Wacht“ in Hohwacht stattfinden. Im Anschluss an das Buffet findet ein grüner Ball statt, der den Teilnehmern die Möglichkeit bieten soll, nach lukullischen Genüssen auch das Tanzbein schwingen zu können.

Seminar zur aktiven Kinder- und Jugendarbeit

Um die tolle Arbeit unserer aktiven Mitstreiter in Sachen Kinder- und Jugendarbeit auch methodisch unterstützen zu können, organisierte unser Kreisjugendobmann Karsten Jacobs in Zusammenarbeit mit Claudia Hofer von der Coyote- Natur-und Wildnisschule Ostholstein ein tolles Seminar.

An diesem sommerlichen Nachmittag trafen sich unsere "Berufsjugendlichen" im Bildungszentrum Ölmühle der KJS Plön, um im gemeinsamen Gespräch, als auch in aktiven Spielen weitere Methoden in der Umweltbildung mit Kindern- und Jugendlichen anzueignen. Da Frontalunterricht , abhängig von der Altersgruppe , oft nicht den gewünschtenLerneffekt erreicht, lernten wir Spiele, wie bspw. "Storch und Frosch" oder auch "Rabe und Falke" kennen, die die Aufmerksamkeit der Kinder stärkt und die Konzentration fördern. Spielerisch können so Inhalte vermittelt werden.

Abschließend hinterließ der Spurenigel seine Fährte in der Natur, welche sich nur dem wirklich aufmerksamen Betrachter zeigte.

Wir konnten wirklich tolle Methoden kennenlernen und viele interessante Ansätze für unsere weitere Kinder- und Jugendarbeit mitnehmen. Vielen Dank an Claudia Hofer für das tolle Seminar.

 WildDSC 2073

Drei sind dem Igel auf der Fährte....

Hubertusmesse in Blekendorf

Am 10. November feierten wir eine harmonische Hubertus-Messe op Platt (auf Plattdeutsch)  im Namen der KJS-Plön. Wir folgten der Tradition des Hubertus-Tages zu Ehren der Schöpfung.

Die herbstlich geschmückte St.Claren-Kirche zu Blekendorf war bis auf den letzten Platz voll besetzt.Die Jagdhornbläsergruppe „Probstei“ unter der Leitung von Klaus Marcussen-Wulff eröffnete die Feier mit dem Signal "Fürstengruß", bzw. "Begrüßung".Die stimmungsvolle jagdmusikalische Begleitung der eigentlichen Hubertus-Messe erfolgte  durch die Parforcehornbläsergruppe Diana Plön der KJS-Plön mit Gastbläsern aus der „Elbhörner-Stade“ unter der bewährten Leitung von Kreisbläserobfrau Christel Fischer.

Claus-Henrick Estorff, Vorsitzender der KJS-Plön, begrüßte die Corona mit seinen Grußworten.Die Messe wurde auf Plattdeutsch von Pastorin Anja Haustein gelesen. Auch die Lesung des Psalm 23 efolgte ebenfalls auf Plattdeutsch durch Graf Jörg von Platen-Hallermund.Nach der Hubertus-Messe erfreuten die Jagdhornbläser der „Probsteier“ die Zuhörer noch mit einigen flott vorgetragenen Jägermärschen und Signalen vor der Kirche.

Im Glanze des Vollmondes ging damit eine insgesamt rundum schöne und harmonische Hubertus-Messe zuende.

WildDiana Plön Hubertus Messe 10.11.2019

Unsere Bläsergruppe "Diana Plön" vorm Altar der St.Claren Kirche zu Blekendorf

 

Aktuelle Hundeführerkurse

Mit großer Freude können wir mitteilen, dass es nun wieder aktuelle Termine für Hundeführerkurse bei der Kreisjägerschaft gibt. Mit Klaus Schnack konnten wir IMG 20190318 WA0008einen versierten und erfahrenen Hundeführer gewinnen, der nun ein Konzept ausgearbeitet hat um Jagdhunde und Hundeführer/innen erfolgreich auf die Prüfungen vorzubereiten. Wir sind sehr zufrieden und dankbar, so kurzfristig eine Lösung gefunden zu haben, damit auch in Zukunft brauchbare Jagdhunde im Kreis Plön ausgebildet werden bzw. Hundeführer die nötige Unterstützung erhalten. Klaus Schnack übernimmt ab sofort die kommisarische Funktion als Obmann für das Hundewesen und ist der Ansprechpartner für die anstehenden Kurse VJP, HZP, Brauchbarkeit und VGP. Wir wünschen Klaus Schnack und den Teilnehmern der Kurse viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit mit unseren "zukünftigen" vierbeinigen Jagdkameraden. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sie unter der Rubrik Hundeausbildung.