Aktuelles

Pflanzenbörse
23. Pflanzenbörse des Hegering 1 im Autohaus Estorff am 10.11.2018
Über 10.000 heimische Sträucher und Bäume im Angebot
Zusammen mit der Kreisjägerschaft Plön veranstaltet das Autohaus Estorff die 23. Pflanzenbörse. Der Baum des Jahres 2018 darf natürlich nicht fehlen: die Edelkastanie, besser bekannt unter dem Namen Esskastanie. Geliebt wird sie vor allem wegen ihrer stärkereichen Früchte, bekannt als Maronen. Sie ist nicht verwandt mit der Rosskastanie, sondern gehört zu den Buchengewächsen und wurde mindestens seit der Römerzeit in Deutschland kultiviert.
Das Angebot stammt aus heimischer Produktion und umfasst „Renner“ wie Hain- und Rotbuche, Liguster, Hasel und Schneeball aber auch seltenere Arten wie Wildrosen, Wildobst und verschiedene Weidenarten (insgesamt 35 Arten). Die Pflanzen können sowohl zur Anlage von Knicks, Gartenhecken oder Streuobstwiesen verwendet werden.Am Sonnabend, den 10.11. werden die Pflanzen auf dem Betriebsgelände in Plön, direkt an der B76, in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr zum Stückpreis von 0,50 bis 1 Euro bzw. 2,50 Euro für Topfpflanzen (Ilex, Wacholder, Ginster) abgegeben.Die Besucher erwartet wieder ein buntes Rahmenprogramm. Das Infomobil des Hegerings präsentiert die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Es wird Wildfleisch vom Dam-, Reh- und Schwarzwild in Haushaltsportionen angeboten. Für das leibliche Wohl ist in bewährter Weise gesorgt.
Unser Service bietet an diesem Tag außer einem kostenlosen Lichttest einen Winter-Check zum Sonderpreis von 10 Euro an. Außerdem können die Premierenmodelle Opel Combo Life und Cargo getestet werden. Als Kunden-Leihgabe wird eine umfangreiche Opel-Modellautosammlung präsentiert. Im Rahmen eines Gewinnspiels können eine Fahrzeugkomplettaufbereitung und zehn Gutscheine für einen Radwechsel gewonnen werden.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird Projekten der Kreisjägerschaft gespendet.
Rückfragen bitte an Claus-Henrick Estorff, 04522-9012 oder 8576 bzw. info@estorff.de
Hubertusmessen
Hubertusmessen mit Diana Plön
Nach vielen Auftritten zu den unterschiedlichsten Anlässen freuen sich die Bläserinnen und Bläser der Parforcehorngruppe Diana Plön auf die Saison der Hubertusmessen. Der 3. November ist bekanntlich Hubertustag und zeitnah finden auch in diesem Jahr wieder die Hubertusmessen statt.
Am Sonntag, den 4. November sind wir wieder zu Gast in der Kreisjägerschaft Segeberg, wo wir um 17:00 Uhr eine Hubertusmesse in Sarau begleiten. Die Bläserinnen und Bläser mit ihren B-Hörnern werden die Gottesdienstbesucher wie gewohnt mit einem kleinen Konzert vor der Kirche auf die Messe einstimmen.
Eine Woche später laden wir in unserer Kreisjägerschaft Plön zu einem Hubertusgottesdienst nach Schönkirchen ein. Der Hegering VI mit seinem Leiter Dr. Peter Engel ist in diesem Jahr Ausrichter und bittet am Sonntag, 11. 11. um 18:00 Uhr zur Hubertusmesse.
Zur Begrüßung und nach dem Gottesdienst erklingen im Fackelschein die B-Hörner der Jagdhornbläsergruppe Probstei.
Alle Jägerinnen und Jäger können mit ihrem Besuch zum Ausdruck bringen, dass sie nicht nur hegen und jagen, sondern auch den Schöpfer im Geschöpfe ehren. Aber nicht nur für Jäger ist dieser Gottesdienst, sondern gerade der besondere Klang der Parforcehörner erzeugt für jederman eine besondere Stimmung in so einem besonderen Gottesdienst.
Für Diana Plön
Christel Fischer

Aktion in Blekendorf
„Teichröschen wird geweckt...“
Den Rahmen des diesjährigen Sommerfestes am 29. Juni 2018 an der Ostseeschule Blekendorf gab das Motto „Teichröschen wird geweckt...“ vor. Denn mit Hilfe von Eltern, den Schulkindern selber, des Förderverein der Schule, der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, des NABU und des Hegering II in der Kreisjägerschaft Plön wurde nach einem längeren Dornröschenschlaf der Schulteich endlich saniert und renaturiert. Das wurde heute bei herrlichem Kaiserwetter entsprechend gefeiert!
Ein würdiger Festakt fand deshalb ab 8 Uhr direkt am Schulteich statt. Eröffnet von einer eigens für den Anlaß komponierten und feierlich vorgetragenen Jubelfanfare auf dem Jagdhorn von ihrem Schulwald-Patenförster Thorolf Wellmer, sangen und spielten die Schulkinder ein paar nette Theaterstückchen und Lieder vor – teilweise sogar mundartlich in der hier heimischen Sprache Plattdeutsch.In ihrer Laudatio dankte die Rektorin der Ostseeschule, Frau Andrea Danker – Isemer, noch einmal persönlich allen Mitwirkenden und Sponsoren, erwähnte dabei jedoch explizit auch noch einmal das außergewöhnliche Engagement von „ihrem“ Förster Wellmer und dankte ihm für seine fachliche und ideelle Unterstützung.
Anschließend fanden dann rund um das Schulgebäude die Sommerspiele für die Kinder statt. Gegen 12 Uhr wurde die Feierlichkeit mit einem gemeinsamen Grillen dann beendet.
Thorolf Wellmer
Landesmeisterschaft 2018
Plöner Jagdschützen im leichten Aufwind
Auf der Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen 2018 in Hasenmoor/Hartenholm konnten die Plöner Schützinnen und Schützen 3 Medaillen und einen 5.Platz in der Mannschaftswertung für sich verbuchen. Bei starkem Wind und Nieselregen, aber guter Stimmung, wurden folgende Placierungen erreicht.
Damen- Klasse in der Kugel:
190 Pkt. Bronze für Johanna Eckardt
A-Kl. in der Kombination
324 Pkt. Bronze für Stefan Velfe
Senioren- Kl. In der Kombi:
322 Pkt. Silber für Hans-Jürgen Dunkelmann
Mannschaftswertung in der Kombi:
1264 Pkt. Platz 5 (von 20 Mannschaften) mit den Schützen:
Stefan Velfe, Hans-Jürgen Dunkelmann, Heinrich Kruse, Dieter Junkelmann,Thomas Thomsen und Klaus Willrodt.
Für eine gelungene Landesmeisterschaft geht unser Dank an unseren Landesschießobmann Andreas Teiz und an die vielen freundlichen Helfer auf dem Schießstand Hasenmoor/ Hartenholm.
Mit Waidmannsheil,
H.-J. Dunkelmann