Niederwild-Initiative Schleswig-Holstein

Viele Faktoren haben die einst hervorragenden Niederwildbesätze in den letzten Jahrzehnten teils dramatisch reduziert. Einer dieser Faktoren ist das heimische Raubwild. Um zumindest diesen Druck vom Niederwild zu nehmen, wurde die Niederwild-Initiative Schleswig-Holstein des Landesjagdverbandes SH e.V. ins Leben gerufen.

Wer noch keine Förderung für die Anschaffung von Fanggeräten beantragt hat, kann dies noch bis zum 31.03.2022 tun.

Näher Infos und das Antragsformular gibt es hier.

Wild zu Weihnachten?

Weihnachtszeit ist Bratenzeit und natürlich gehört dazu ein lecker Wildbraten.

Bei vielen Familien ist es mittlerweile lieb gewordene Tradition, zu Weihnachten Wild zu servieren. Egal ob als klassischer Braten, Roulade, Gulasch oder "pulled pork", Wild ist nicht nur äußerst schmackhaft, sondern auf Grund der regionalen Gewinnung, den kurzen Transportwegen und der ausgesprochenen Nachhaltigkeit die perfekte Wahl fürs Weihnachtsfest.

Wer Anregungen für ein tolles Rezept sucht, der wird sicherlich auf der Seite www.wild-auf-wild.de fündig.Von klassisch bis ausgefallen, für jeden Geschmack findet sich dort das passende Rezept.

Unter dem Punkt "Anbieter" findet man auch Jägerinnen und Jäger aus der Region, die Wildbret aus dem heimischen Revier anbieten.

Also nichts wie los und den Last-Minute-Braten sichern.

 

logo

 

Fischotterkartierung: Freiwillige gesucht

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. (LJV) wird in der Wintersaison 2021/22 die landesweite ISOS Fischotterkartierung organisieren und durchführen. Für die Bearbeitung der im ganzen Land verteilten ca. 600 Kartierpunkte werden noch freiwillige Kartierer gesucht. Eine Einweisung in die Otter-Spurensuche für freiwillige Kartierer bietet der LJV am Samstag, den 20. November 2021 in 24306 Plön, Ölmühlenallee 2 im Schwentine-Infozentrum der Kreisjägerschaft Plön an. Nähere Informationen dazu gibt es unter diesem Link auf den Seiten des LJV-SH.

 

Otter 1